Vor rund sechs Millionen Jahren aus einem einzigen Vulkan entstanden, ist Kauai die älteste der Inseln des hawaiianischen Archipels. Über die Jahrtausende formten sich durch Erosion aus diesem einen Vulkan zwei Hauptgipfel, der Waialeale und der Kawaikini sowie ein Krater, der den Namen Alakai Swamp trägt und mittlerweile die weltweit größte Moorlandschaft auf einer Hochebene ist.
Der Kawaikini bildet mit 1598 Metern die höchste Erhebung der Insel Kauai, doch da mit durchschnittlich 12000 Millimetern Niederschlag und rund 335 Regentagen pro Jahr eines der regenreichsten Gebiete der Erde, ist der Berg meist von Wolken umgeben und seine Spitze häufig nur in den frühen Morgenstunden zu sehen. Auf seinem Gipfel gibt es neben Überresten von einem kleine Altar auch einen modernen Niederschlagsmesser, der mittels eines Helikopters unterhalten wird.
Dank der klimatischen Verhältnisse die hier herrschen, findet man in diesem Teil der Insel die dichtesten Regenwälder und die üppigste Vegetation, die aus einer einzigartigen Pflanzen- und Blumenpracht besteht. Da die Spitze des Kawaikini zu drei Seiten von nassem, rutschigen Geröll umgeben ist, besteht zu Fuß lediglich über den Alakai Swamp die Möglichkeit sich dem Gipfel zu nähern.
Wer der faszinierenden Landschaft dieses Berges auch ohne die Anstrengungen einer nicht ungefährlichen Wanderung erleben möchte, dem sei einer der Helikopterrundflüge, die auf Kauai angeboten werden, empfohlen. Denn hierbei führt der Weg nicht nur entlang der berühmten Napali Coast und über den populären Waimea Canyon, auch das zenrale Bergmassiv des Kawaikini und des Waialeale stehen natürlich auf dem Programm und ermöglichen Blicke und Einsichten, die nur aus dieser einzigartigen Perspektive möglich sind.