Die hawaiianische Sprache besteht lediglich aus fünf Vokalen und sieben Konsonanten und verfügt damit über eines der kürzesten Alphabete der Welt. Folgende Buchstaben gehören dazu: a, e, h, i, k, l, m,n, o, p, u, w. Da der Sinn davon abhängig ist, auf welcher Silbe man ein Wort betont, kann es – je nach Zusammenhang – bis zu zehn verschiedene Bedeutungen haben.
Die Sprache ist so konzipiert, dass sie sanft und ohne jegliche Form von Aggressivität ausgesprochen wird.
Das weltbekannte “Aloha” ist dafür ein gutes Beispiel und eines der meist verwendeten Wörter. Aloha bedeutet nämlich nicht nur “Willkommen” oder “Hallo”, sondern auch “Auf Wiedersehen”, “Bis bald” oder “Liebe”. Weitere Bedeutungen drücken Mitleid, Empathie oder Zuneigung aus.
Das Wort dient aber nicht allein der Begrüßung, für die Hawaiianer ist es auch ein Zeichen von Respekt gegenüber ihrer Kultur und Sprache. Die Aussprache der Wörter ist äußerst wichtig, denn die Betonung kann die Bedeutung komplett verändern. Wenn ein Wort im Plural gebraucht wird, dann werden die Vokale, die häufig separat ausgesprochen werden, gedehnt.
Englisch ist auf Hawaii mittlerweile jedoch die meistgesprochene Sprache, da es nicht mehr viele Menschen gibt, die das Hawaiianische noch beherrschen. Seit 1978 ist hawaiianisch eine offiziell anerkannte Sprache und wird auch in vielen Schulen noch gelehrt. Es gibt sogar Schulen, die ausschließlich von Kindern, die von den Ureinwohnern abstammen, besucht werden können. Auf dieser Art von Schule (sie werden auch Kamehameha Schulen genannt) wird der hawaiianischen Sprachen und Kultur viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Zum Abschluss noch eins: Aloha mai no, aloha aku; o ka huhu ka mea e ola `ole ai. (Wenn Liebe gegeben wird, muss Liebe zurückgegeben werden. Wut schafft kein Leben.)