Ironman

Beim Ironman Hawaii handelt es sich um einen Triathlon, der seit 1978 jährlich auf Big Island ausgetragen wird. Mit den Distanzen über 3,86km beim Schwimmen, 180,2km beim Radfahren und 42,195km beim Laufen, gilt er als einer der anspruchsvollsten Ausdauerwettkämpfe überhaupt und wird somit auch als Weltmeisterschaft in diesem Sport gesehen. Um sich für diesen Ironman qualifizieren zu können, ist es notwendig, zuvor an diversen lizensierten Wettkämpfen teilzunehmen und so Punkte zu sammeln.

um ersten Mail fand der Ironman auf Hawaii im Februar des Jahres 1978, damals noch auf Oahu,  statt, gerade einmal 15 Sportler nahmen daran teil. Im darauffolgenden Jahr stand die erste Frau am Start. Im Jahr 1982 gab es zwei Wettkämpfe, den ersten im Frühjahr, der zweite wurde dann allerdings im Oktober auf der Insel Big Island ausgerichtet. Damit die Sportler mehr Zeit hatten, sich auf den Wettkampf vorzubereiten und um die Frühjahrsstürme zu umgehen, wurde die Veranstaltung dauerhaft auf den Herbst verlegt.

Jeder, der am Ironman teilnimmt, hat maximal 17 Stunden Zeit, um über die Ziellinie zu kommen. Der Weltrekord bei den Männern liegt derzeit bei 7:35,39 und wird von Jan Frodeno aus Deutschland gehalten (2019). Bei den Frauen ist mit einer Zeit von 8:36,18 Daniel Ryf aus der Schweiz die Rekordhalterin.

Bis 2015 wurden 100 Startplätze über ein Losverfahrem vergeben, an dem man gegen eine Gebühr von USD 50 teilnehmen konnte. Jeder Gewinner musste aber, wie alle anderen Sportler auch, die reguläre Startgebühr in Höhe von rund USD 800 bezahlen. Diese Regelung wurde allerdings wieder abgeschafft, da sie gegen das Gesetz verstieß.